Auslassungspunkte

Verwendung
O
Prinzip
1. Die Auslassungspunkte bestehen immer aus drei Punkten. « ... » Im Koreanischen können sie aus zwei, drei oder mehr Punkten bestehen. Folgen Sie nicht der koreanischen Version. 2. Wenn eine Person stottert oder zögert 3. Wenn jemand unterbrochen wird, bevor der Satz beendet ist 4. Wenn ein Satz auf zwei Sprechblasen verteilt ist, setzen Sie am Ende des ersten Satzes Auslassungspunkte (...). In keinem Fall beginnt ein Satz mit Auslassungspunkten. 5. Nach den drei Punkten am Ende eines Wortes folgt kein direkt anschließendes Wort: O: A-Aber… Das habe ich nicht. X: Aber…Das habe ich nicht. 6. Verwenden Sie kein Leerzeichen zwischen den Auslassungspunkten und dem vorangehenden Wort: O: Bleib hier… X: Bleib hier … 7. Wenn Auslassungspunkte mit anderen Satzzeichen wie Frage- oder Ausrufezeichen kombiniert werden, setzen Sie kein Leerzeichen dazwischen: O: Huch...?! Was macht er da...? X: Huch...? ! Was macht er da...?
Zeichen
(…)
예시 이미지